Aktuelles und Termine
Göttliche Liturgie der katholischen Ostkirchen im Essener Dom am 29. Januar um 16 Uhr

Die „göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus“ im byzantinisch-slavischen Ritus, eine Gottesdienstform der mit Rom unierten katholischen Ostkirchen, wird am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr im Essener Dom gefeiert. Die Zelebranten der Liturgie sind Pfarrer Ton Sip und Diakon Wim Tobé aus den Niederlanden, Pastor Paul Berbers aus Bad Bentheim und Don Almiro de Andrade aus München. Begleitet wird die Feier vom Gesang des Chores „Angelskij Sobor“ aus dem belgischen Gent. Die Gesänge des Chores unter Leitung seiner Dirigentin Christine Van Laere werden in deutscher, ukrainischer und kirchenslavischer Sprache ausgeführt. Seit mehr als 40 Jahren wird in der Essener Bistumskathedrale in zeitlicher Nähe zur Weltgebetswoche um die Einheit der Christen die „Göttliche Liturgie“ gefeiert.
Studienreise nach Israel

Unter dem Motto „Vielfalt der Religionen“ findet in diesem Jahr vom 27. September bis zum 08. Oktober 2023 eine Studienreise nach Israel statt, die von Dr. Uri Kaufmann (Alte Synagoge) und Dompropst Thomas Zander (Essener Dom) begleitet wird.
Auf dieser Reise durch das Heilige Land erleben Sie die Geschichte der Religionen hautnah. Sie begegnen Orten, die Juden, Christen und Muslimen heilig sind und können Ihr Wissen über die Ursprünge der Weltreligionen vertiefen.
Betlehem mit der Geburtskirche, Jerusalem mit dem Tempelberg, der Davidstadt und der Grabeskirche, Tabgha am See Genezareth – sind nur einige Highlights der Reise. Außerdem begegnen Sie Menschen unterschiedlicher Religionen, die uns als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Auch lernen Sie das moderne Israel mit seiner vielfältigen Architektur und Kultur kennen.
Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie im Büro der Dompropstei sowie über den unten stehenden Link und können sich ab sofort gerne über das Sekretariat der Dompropstei oder der Alten Synagoge auf eine InteressentInnen-Liste setzen lassen.
Der Infoabend findet am 24. Mai 2023 in der Alten Synagoge Essen – Haus jüdischer Kultur, Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen, um 19.00 Uhr statt.
Regelungen zur Corona-Pandemie

Bitte beachten Sie folgende Regeln bei Ihrem Aufenhalt im Essener Dom
Hans Leo Hassler: Missa Dixit Maria
Arvo Pärt: „Nunc dimittis“
Andreas Hammerschmidt: „Machet die Tore weit“
Capella Cathedralis
Léon Boëllmann: Prière à Notre-Dame aus der Suite
gothique op. 25
JG f. +Bischof Dr. Hubert Luthe
Goldenes Priesterjubiläum Domkapitular B. Lücking
1. JG +Weihbischof Grave
Alle Termine der nächsten sechs Monate
Einen Ausblick auf die Termine der nächsten sechs Monate können Sie hier sehen.