Aktuelles und Termine
Friedensgebet im Essener Dom
Frieden – Shalom – Myr




Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine hielten wir am 24. Ferbuar im Rahmen eines eindrucksvollen und bewegenden Gottesdienstes inne, um der Opfer zu gedenken und hörten auf Erfahrungen und Erlebnisse geflüchteter Frauen und beteten für baldigen Frieden. Durch das Friedensgebet leiteten Superintendentin Marion Greve (Evangelischer Kirchenkreis Essen), Propst Jürgen Schmidt (Katholisches Stadtdekanat Essen), Priester Prof. Oleh Shepetiak (ACK Essen) und Dompropst Msgr. Thomas Zander (Essener Dom). Prof. Aleksey Semenenko (Violine) und Domorganist Sebastian Küchler-Blessing begleiteten den Abend musikalisch.
Studienreise nach Israel

Unter dem Motto „Vielfalt der Religionen“ findet in diesem Jahr vom 27. September bis zum 08. Oktober 2023 eine Studienreise nach Israel statt, die von Dr. Uri Kaufmann (Alte Synagoge) und Dompropst Thomas Zander (Essener Dom) begleitet wird.
Auf dieser Reise durch das Heilige Land erleben Sie die Geschichte der Religionen hautnah. Sie begegnen Orten, die Juden, Christen und Muslimen heilig sind und können Ihr Wissen über die Ursprünge der Weltreligionen vertiefen.
Betlehem mit der Geburtskirche, Jerusalem mit dem Tempelberg, der Davidstadt und der Grabeskirche, Tabgha am See Genezareth – sind nur einige Highlights der Reise. Außerdem begegnen Sie Menschen unterschiedlicher Religionen, die uns als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Auch lernen Sie das moderne Israel mit seiner vielfältigen Architektur und Kultur kennen.
Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie im Büro der Dompropstei sowie über den unten stehenden Link und können sich ab sofort gerne über das Sekretariat der Dompropstei oder der Alten Synagoge auf eine InteressentInnen-Liste setzen lassen.
Der Infoabend findet am 24. Mai 2023 in der Alten Synagoge Essen – Haus jüdischer Kultur, Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen, um 19.00 Uhr statt.
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt, kein Eingangslied
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
11. Station: Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Pontifikalamt
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz
14. Station: Jesus wird ins Grab gelegt
Domkapitular Dr. Michael Dörnemann, Rezitation
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing
Johann Hermann Schein: „Die mit Tränen säen“
Kammerchor der Essener Domsingknaben
Hermann Schroeder: Johannespassion
Anton Bruckner: „Christus factus est“
Antonio Lotti: „Crucifixus“
Capella Cathedralis
Alle Termine der nächsten sechs Monate
Einen Ausblick auf die Termine der nächsten sechs Monate können Sie hier sehen.