Hauptaltar
Den Hauptaltar, geweiht 1968, schuf der Bildhauer Elmar Hillebrand (1925-2016) aus poliertem Blaustein. Auf einem zweiteiligen, sich nach oben hin verbreiternden achteckigen Sockel liegt eine quadratische Platte auf. Die Altarform erinnert zugleich an eine aufbrechende Tulpe wie auch an den Tisch des letzten Abendmahles. Darin verbinden sich die Hoffnung auf Auferstehung und neues Leben und das Wissen um den Opfertod Christi.
In der Mitte der Altarplatte befindet sich ein Reliquiengrab mit den Reliquien der Hll. Cosmas und Damian. In der Vorderseite des Altares befindet sich eine ‚Grabkammer‘, die durch ein Bronzegitter verschlossen wird. Das Gitter, ebenfalls von Hillebrand, wird von vier Engeln im Reigen gebildet. Das Reliquiar des Duisburger Goldschmieds Claus Pohl (*1932) aus dem Jahr 2010 birgt Reliquien der heiligen Bischöfe und Bistumspatrone Maternus (Köln), Liborius (Paderborn) und Liudger (Münster). Sie stehen für die Mutterbistümer des Bistums Essen.

Zurück zur Übersicht Architektur & Kunst des Doms